Unser C-Level-Gehaltsreport ist seit Jahren ein fundiertes Instrument für Entscheider:innen, die Führungspositionen besetzen oder bestehende Vergütungssysteme hinterfragen und neu ausrichten möchten. Sie liefert Orientierung in einem Umfeld, das von Transformation, wirtschaftlicher Unsicherheit und zunehmendem Wettbewerb um exzellente Führungspersönlichkeiten geprägt ist.
Sichern Sie sich den vollständigen Report mit allen Zahlen, Grafiken und Analysen zur aktuellen Vergütungssituation auf oberster Führungsebene.
C-Level-Gehaltsreport 2025: Studie zum Download
Strategische Führung beginnt mit der richtigen Vergütungsstruktur
Die Anforderungen an Führung verändern sich kontinuierlich. Unternehmen erwarten heute nicht nur strategischen Weitblick, sondern auch operative Exzellenz, unternehmerisches Denken und Anpassungsfähigkeit. Der Report zeigt, wie sich diese veränderten Erwartungen in der Vergütungsstruktur widerspiegeln und welche Rollen besonders stark an Bedeutung gewinnen.
Einblicke aus der Studie: Vorausschauende Vergütung als strategischer Erfolgsfaktor
Demografischer Wandel, ESG-Neuausrichtung und volatile Märkte erhöhen den Druck auf die Unternehmensführung. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von Personen, die in komplexen Transformationsphasen Verantwortung übernehmen und mit klarem Fokus agieren. Die Gehaltsstudie bietet eine fundierte Grundlage, um Führungs- und Vergütungsstrategien zukunftssicher zu gestalten und organisationale Resilienz zu stärken. Sie liefert Insights zu:
- Gehaltsentwicklung im Überblick: Analyse des jährlichen Gehaltswachstums seit 2011 inklusive aktueller Entwicklung und CAGR
- Verschiebung von fix zu variabel: Der Anteil variabler Vergütungsbestandteile ist deutlich gestiegen. Die Bedeutung von Bonus- und Incentive-Systemen nimmt zu
- Regionale Vergütungsvergleiche: Einordnung der durchschnittlichen C-Level-Gehälter in verschiedenen Bundesländern und Regionen
- Funktionale Unterschiede in der Vergütung: Auswertung der Gehaltsentwicklung nach Vorstandsressort. CFOs und COOs verzeichnen den stärksten Anstieg
- Gender Pay Gap auf C-Level: Die Lücke ist 2024 wieder gewachsen. Unsere Analyse zeigt, wie sich Vergütungsgleichheit entwickelt und welche Faktoren sie beeinflussen
Kontakt
Sie möchten mehr erfahren oder mit uns ins Gespräch kommen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.